eex

    Sprache auswählen

    Die BEW Berliner Energie und Wärme GmbH (BEW) versorgt in Berlin Wohngebäude mit rund 700.000 Wohnungen und circa 8.000 weitere Gebäude zuverlässig und komfortabel mit Fernwärme.

    Die Versorgung erfolgt dabei auf Grundlage von allgemeinen Versorgungsbedingungen. Bestandteil dieser allgemeinen Versorgungsbedingungen sind unter anderem auch Preisänderungsklauseln, welche gemäß § 24 Abs. 4 AVBFernwärmeV unter anderem auch die Kostenentwicklung bei der Erzeugung und Bereitstellung der Fernwärme angemessen berücksichtigen müssen. Die Preisänderungsklauseln der BEW enthalten, zur Abbildung der Kostenentwicklung für die Brennstoff- und Emissionshandelszertifikatebeschaffung sowie der Abbildung der Erlöse für im KWK-Prozess erzeugten Strom folgende Börsenpreise der an der EEX gehandelten Terminmarktprodukte:

    • Kosten für Brennstoff Erdgas – Börsenpreis für das Terminmarktprodukt „EEX THE Natural Gas Futures“ für den jeweiligen Preisgeltungszeitraum (für den Preisgeltungszeitraum 2026 bspw. der EEX THE Natural Gas Year Futures „cal-26“, für den Preisgeltungszeitraum 2027 bspw. der EEX THE Natural Gas Futures „cal-27“ usw.), Durchschnittswert der Börsenpreise eines jeden Handelstages des in der Preisänderungsklausel beschriebenen 12-Monatszeitraums in EUR/MWh
    • Erlös für im KWK-Prozess erzeugten Strom – Börsenpreis für das Terminmarktprodukt „EEX German Power Year Futures - Baseload“ für den jeweiligen Preisgeltungszeitraum (für den Preisgeltungszeitraum 2026 bspw. der EEX German Power Year Futures - Baseload „cal-26“, für den Preisgeltungszeitraum 2027 bspw. der EEX German Power Year Futures - Baseload „cal-27“ usw.), Durchschnittswert der Börsenpreise eines jeden Handelstages des in der Preisänderungsklausel beschriebenen 12-Monatszeitraums in EUR/MWh,
    • Kosten für Emissionshandelszertifikate nach TEHG – Börsenpreis für das Terminmarktprodukt „EEX EUA Futures“ für den Dezember des jeweiligen Preisgeltungszeitraums (für den Preisgeltungszeitraum 2026 bspw. der EEX EUA Futures „Dec/26“, für den Preisgeltungszeitraum 2027 bspw. der EEX EUA Futures „Dec/27“ usw.), Durchschnittswert der Börsenpreise eines jeden Handelstages des in der Preisänderungsklausel beschriebenen 12-Monatszeitraums in Euro/t

    Damit Sie die Entwicklung der Fernwärmepreise auf Grundlage der im Wärmeversorgungsvertrag vereinbarten Preisänderungsklausel einfach nachvollziehen können, sind hier alle in der Preisänderungsklausel verwendeten Börsenpreise der an der EEX gehandelten Kosten- bzw. Erlöspositionen für Sie übersichtlich zusammengestellt. Eine Übersicht sämtlicher in der Preisänderungsklausel verwendeter Börsenpreise, Indizes, Erlöse und/oder Umrechnungskurse finden Sie zudem auch auf der Homepage der BEW unter: www.bew.berlin/waerme/fernwaerme/preise-und-preisaenderung/

    Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der nachfolgenden Daten ausschließlich Kundinnen und Kunden der BEW Berliner Energie und Wärme GmbH gestattet ist.


    EEX THE Natural Gas Year Futures


    Die „EEX THE Year Futures“ weisen die Erdgas-Großhandelspreise im Marktgebiet Trading Hub Europe an der European Energy Exchange (EEX) aus.

    Bitte beachten Sie, dass der letzte Handelstag eines Monats zu Beginn des nächsten Monats angezeigt wird.

    Alle Angaben in €/MWh

    G0BY<0>: Jahresvertrag für THE – Frontjahr
    G0BY<1>: Jahresvertrag für THE – Frontjahr +1








    EEX German Power Year Futures - Baseload


    Die „EEX German Power Year Futures“ weisen die Strom-Großhandelspreise für Baseload im Marktgebiet Deutschland an der European Energy Exchange (EEX) aus.

    Bitte beachten Sie, dass der letzte Handelstag eines Monats zu Beginn des nächsten Monats angezeigt wird.

    Alle Angaben in €/MWh

    DEBY<0>: Jahresvertrag für Deutschland – Frontjahr
    DEBY<1>: Jahresvertrag für Deutschland – Frontjahr+1



    EEX EUA Futures

    Die „EEX EUA Futures“ weisen die Preise für EU-Emissionsberechtigungen aus.

    Alle Angaben in €/tCO2

    EUA Dez. Jahr+1
    EUA Dez. Jahr+2