EEX Pressemitteilung - EEX und ECC erlassen für sechs Monate Handelsund Clearingentgelte für nordische Strommärkte

    Leipzig, 27. Juni 2024 – Die European Energy Exchange (EEX) und die European Commodity Clearing (ECC) setzen für sechs Monate die Transaktions- und Clearingentgelte für den Handel in EEX Nordic Power Future Produkten aus. Die Gebührenbefreiung umfasst EEX Nordic Zonal Power Futures sowie EEX Nordic System Price Power Futures und gilt zwischen dem 1. Juli 2024 und dem 31. Dezember 2024.

    Peter Reitz, CEO der EEX, kommentiert: „Wir stehen voll und ganz hinter unserem Ziel, die Liquidität im nordischen Stromterminmarkt zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund haben wir erst kürzlich unser Produktangebot erweitert. Um die Handelsteilnehmer weiter zu unterstützen, setzen wir nun vorübergehenden Transaktions- und Clearingentgelte für den nordischen Stromterminmarkt aus womit wir die Eintrittshürden für den Handel weiter senken. Wir sind davon überzeugt, dass dieser Markt sich positiv entwickeln wird."

    Am 25. März 2024 hat die EEX ihre Produktpalette mit der Einführung von Nordic Zonal Futures und der Erweiterung der handelbaren Fälligkeiten für die Nordic System Price Futures auf bis zu 10 Jahre deutlich ausgebaut. Seitdem waren 30 Handelsteilnehmer in den neuen Nordic Zonal Futures aktiv. In den ersten drei Monaten seit der Einführung wurde in diesen Produkten ein Volumen von 1,1 TWh gehandelt. Insbesondere in der dänischen und schwedischen Gebotszone verzeichnete die EEX Handelsinteresse. Anfang dieser Woche wurden zudem erstmals finnische Futures gehandelt. Auch die Handelsvolumina der Nordic System Price Futures haben deutlich zugenommen. Im laufenden Jahr wurden bisher 12,2 TWh gehandelt, was einem Anstieg von 95 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

    Die EEX wird Nordic System Price Power Futures und Nordic Zonal Power Futures weiterhin parallel anbieten. Darüber hinaus sind Location Spreads für den Handel zwischen Nordic System Price Power Futures und Nordic Zonal Power Futures sowie zwischen einigen Zonal Futures und anderen europäischen Stromfutures der EEX verfügbar. Dieses einzigartige Produktangebot ermöglicht es Marktteilnehmern, die für ihre Handelsbedürfnisse am besten geeignete Lösung zu wählen, vergrößert das Netzwerk an Teilnehmern in der nordischen Region deutlich und ermöglicht Kapitaleinsparungen aufgrund von Cross-Margining-Effekten. Die EEX wird weiterhin eng mit allen Beteiligten zusammenarbeiten, um die Liquidität im nordischen Strommarkt wieder auszubauen.

    Weitere Informationen zu den Nordic Zonal Futures veröffentlicht die EEX auf dieser Website: https://www.eex.com/en/markets/power/nordic-power-markets 

    Die European Energy Exchange (EEX) ist eine führende Energiebörse, welche weltweit sichere, liquide und nachhaltige Commodity-Märkte entwickelt – gemeinsam mit ihren Kunden. Die EEX ist Teil der EEX Group, einer Unternehmensgruppe, die auf internationale Commodity-Märkte spezialisiert ist. Sie bietet den Handel von Kontrakten auf Strom, Erdgas und Emissionsberechtigungen sowie Fracht- und Agrarprodukte an. Zusätzlich stellt die EEX Registerdienstleistungen zur Verfügung und führt Auktionen für Herkunftsnachweise im Auftrag des französischen Staates durch. https://www.eex.com/de/ 

    Kontakt:
    EEX Public Relations
    T +49 341 2156-300
    presse@eex.com | www.eex.com